Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen die Spielregeln der Wirtschaft von morgen. Der Abschied von alten Reiseführern, gewohnten Wegen und ausgetrampelten Pfaden. Das Sprengen geistiger Fesseln. Der Aufbruch zum selbstbestimmten Leben. Und Erfolg, der weit über den materiellen Anspruch hinausgeht.
Die Botschaft lautet: Sucht die Chance, nicht die Hindernisse! Brecht die Regeln! Gebt mehr als ihr nehmt! Tut, was ihr liebt! Lasst alles andere sein! Seid die erstklassige Version eurer selbst und nicht die zweitklassige Version eines anderen. Mehr hier!
Hört auf zu arbeiten
Eine Anstiftung, das zu tun, was wirklich zählt
Dieses Buch erklärt, was viele wissen oder insgeheim ahnen: Die "klassischen" Arbeits-Modelle haben ausgedient. Geld gegen Arbeit, Arbeitsplatz-Sicherheit gegen Arbeitnehmer-Loyalität reichen nicht mehr aus. Vielerorts haben diese Methoden uns immer noch im Griff, auch wenn das selten zugegeben wird.
Dieses Buch ist eine Inspiration, das eigene "Hamsterrad" zu verlassen. Sehr erfrischend finde ich, daß platte Aussagen wie: "Ändere einfach Deine innere Einstellung, dann wird alles gut und der Erfolg kommt wie von Zauberhand" fehlen. Es gibt nun einmal keine Lösung für der Stange für das persönliche Glück, auch wenn viele Ratgeber Bücher oder Coaches dies gerne glauben machen wollen. So wie Diätbücher selten schlank machen... Dieses Buch geht daher weiter. Für mehr Funkeln in den Augen. Endlich! Mehr hier
Mehr zur Thematik im Kultur-SPIEGEL (März 2013)
Online Artikel (Zusammenfassung) oder PDF (Kompletter Artikel)
Was ist höher: Die Kosten für die Allgemeinheit, wenn einzelne zuviel Cola trinken und dadurch krank werden? Oder die Kosten für die Allgemeinheit, wenn auf Cola eine Zucker- oder Koffeinsteuer erhoben wird? – Schwer zu sagen, solange man nur in Euro und Cent rechnet. Aber kann man den Verlust von Freiheit wirklich in Geld umrechnen? Mehr dazu im Blog.
Ich habe das Ehepaar einmal auf einer IBM-Veranstaltung live erlebt und viele Zitate auf meiner Homepage sind aus den Sammlungen "Zitate für Andersdenker (Querdenker)":
Neue Auflage der Zitatesammlung 2017
"Geh nicht nur die glatten Strasse. Gehe Wege, die noch niemand ging, damit Du Spuren hinterlässt und nicht nur Staub."
Antoine de Saint-Exupéry
Ideengeber zum Titel des Buches "Spuren statt Staub"